Lerne unsere Einsatzbereiche und -orte kennen!

  • Krankenhäuser

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes im Krankenhaus unterstützen Freiwillige das medizinische Personal bei der Betreuung von Patient:innen, Begleitung zu Untersuchungen, administrativen Aufgaben und weiteren organisatorischen Aufgaben. Dies bietet Freiwilligen wertvolle Einblicke ins Gesundheitswesen, praktische Erfahrungen und die Möglichkeit, die Lebensqualität der Patient:inne zu verbessern.

    Besonders interessant ist ein Freiwilligendienst in diesem Bereich für Interessierte, die eine Ausbildung im medizinischen oder pflegerischen Bereich anstreben oder ein Medizinstudium in Erwägung ziehen. 

    Weiter besteht innerhalb des Krankenhauses auch die Möglichkeit, einen Freiwilligendienst im Patient:innen-Transport zu absolvieren. Hierbei werden Patient:innen beim Weg zur Untersuchung begleitet. 

  • Kindergärten

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes im reglulären Kindergarten unterstützt du die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung der Kinder. Zu den Aufgaben gehören das Spielen und Basteln mit den Kindern sowie das Organisieren und Durchführen von pädagogischen Angeboten und Projekten. Du hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Mahlzeiten und sorgst für eine hygienische Umgebung im Kindergarten. Zudem unterstützt du die Kinder bei ihren täglichen Aktivitäten und förderst ihre soziale und emotionale Entwicklung. Durch die Mitarbeit im Team und den direkten Kontakt zu den Kindern erhältst du wertvolle Einblicke in die pädagogische Arbeit und kannst deine eigenen Kompetenzen weiterentwickeln.

    Ein Freiwilligendienst ist ebenfalls in einem Kindergarten für Kinder mit besonderem Förderbedaf möglich. In diesem Rahemn kommen ähnliche Tätigkeiten auf dich zu. 

  • Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes in der Betreuungsarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung unterstützt du diese dabei, ein möglichst eigenständiges und erfülltes Leben zu führen. Wir bieten bspw. Freiwilligendienste in der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen an oder auch in Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen. 

    Zu den Aufgaben gehören, je nach Bereich, die Begleitung und Unterstützung bei alltäglichen Tätigkeiten. Du gestaltest gemeinsame Freizeitaktivitäten, förderst die soziale Integration und hilfst im Alltag. In den Werkstätten kannst du zum Beispiel auch im Produktionsbereich eingesetzt werden. Hier bist du und anderem zuständig für einen geregtelten Arbeitsablauf. Dabei ist es wichtig, einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der betreuten Personen einzugehen. Durch die Arbeit im Team und den direkten Kontakt zu den Menschen mit Beeinträchtigung erhältst du wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt und lernst, Empathie und Geduld zu entwickeln.

  • Schulen

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes in der Schule unterstützt du Lehrkräfte und Schüler:innen in verschiedenen Bereichen. Zu den Aufgaben gehören die Unterstützung im Unterricht durch Betreuung einzelner Schüler:innen oder Gruppen, die Vorbereitung von Materialien und Unterrichtseinheiten sowie die Teilnahme an außerschulischen Aktivitäten wie Ausflügen und Projekten. 

    Ein Freiwilligendienst ist ebenfalls an Förderschulen möglich. Neben den bereits genannten Aufgaben im regulären Schulbetrieb können zusätzliche Tätigkeiten wie die individuelle Betreuung von Schülern:innen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen, die Unterstützung bei der Durchführung von Förder- und Therapiemaßnahmen sowie die Anleitung bei der Nutzung spezieller Lern- und Hilfsmittel anfallen.

  • Jugendarbeit

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes in der Jugendarbeit, beispielsweise in Jugendzentren, unterstützt du bei der Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten für Jugendliche. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung und Begleitung der jungen Besucher:innen während ihrer Freizeitaktivitäten, die Gestaltung von Workshops und Projekten sowie die Durchführung von Veranstaltungen wie Ausflügen oder Events. Du fungierst als Ansprechpartner:in für die Jugendlichen, bietest Unterstützung bei Problemen und förderst die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Durch die Mitarbeit im Team und den direkten Kontakt zu den Jugendlichen kannst du wertvolle Erfahrungen sammeln und zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beitragen.

  • Fahrdienste

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes im Fahrdienst unterstützt du Personen, die aufgrund von Alter, Behinderung oder anderen Einschränkungen nicht selbstständig mobil sind. Zu den Aufgaben gehört das sichere und zuverlässige Fahren von Menschen zu ihren Zielen, sei es zum Arzt, zur Arbeit oder zu Freizeitaktivitäten. Du gewährleistest dabei nicht nur die physische Beförderung, sondern auch ein einfühlsames und respektvolles Miteinander. Darüber hinaus können Tätigkeiten wie die Unterstützung beim Ein- und Aussteigen sowie gegebenenfalls die Hilfe beim Transport von Rollstühlen oder anderen Hilfsmitteln Teil des Aufgabenbereichs sein. Durch diese Tätigkeit leistest du einen wertvollen Beitrag zur Mobilität und Teilhabe von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.

  • Seniorenhilfeeinrichtung

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes in Seniorenhilfeeinrichtungen unterstützt du ältere Menschen in verschiedenen Bereichen ihres Alltags. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung und Unterstützung bei Mahlzeiten, Spaziergängen und anderen Aktivitäten, um deren Lebensqualität zu erhöhen. Du kannst auch bei der Organisation von Freizeitangeboten und kulturellen Veranstaltungen mitwirken sowie Gespräche und Aktivitäten zur sozialen Interaktion fördern. Darüber hinaus kann die Hilfe bei einfachen Pflegetätigkeiten wie der Unterstützung bei der Körperhygiene oder beim An- und Auskleiden Teil der Aufgaben sein. Durch diese Tätigkeit trägst du dazu bei, den älteren Menschen ein würdevolles und aktives Leben im Alter zu ermöglichen und leistest einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und zur Unterstützung der Senior:innen.

  • Rettungsdienste

    Im Rahmen eines Freiwilligendienstes im Rettungsdienst unterstützt du das medizinische Fachpersonal bei der Versorgung von Notfallpatienten. I.d.R. gehört zu deinem Freiwilligendienst im Rettungsdienst eine Ausbildung als Rettungshelfer:in und ggf. Rettungssanitäter:in.

  • Weitere Einsatzbereiche

    Zusätzlich zu den oben gennnten Einsatzbereichen haben wir noch weitere Bereiche, in denen du deinen Freiwilligendienst machen kannst. 

    Das sind zum Beispiel:

    • Mutter-Vater-Kind Kureinrichtungen 
    • Mehrgenerationenhaus
    • Kinderbetreuung in einer Justizvollzugsanstalt
    • Begegnungszentrum
    • Erste-Hilfe Ausbildungen

    Für nähere Informationen zu diesen Bereichen, kannst du uns gerne anrufen oder schreiben. 

    Wir freuen uns auf dich!

    Hier geht's direkt zu unseren Kontaktdaten!